Inhalt:
Sie suchen Anbieter und Dienstleister in Ihrer Region? In der Unternehmensdatenbank haben sich digitale Unternehmen mit Ihren Angeboten, Referenzen und Kontaktdaten hinterlegt. Viel Erfolg bei der Suche.
Sie suchen Anbieter und Dienstleister in Ihrer Region? In der Unternehmensdatenbank haben sich digitale Unternehmen mit Ihren Angeboten, Referenzen und Kontaktdaten hinterlegt. Viel Erfolg bei der Suche.
Industrie- und Handelskammer Köln
Dieter Schiefer
Digitalisieren durch ein Projekt im Wertschöpfungsnetzwerk. Die Vorteile: Innovation integrieren, beispielsweise neue elektronische Beschaffungs-/Vertriebswege erschließen. Ein Experten-, KI-Trainer-Team (KI: Künstliche Intelligenz) freut sich auf ersten Kontakt, so dass Ihr Unternehmen profitiert, ein bestehendes/neues Digitalisierungsprojekt kostenlos, anbieterneutral auf die nächste Stufe zu heben.
Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke
Guido Hammer
Monatlich erscheinende Newsletter unter anderem mit aktuellen Förderaufrufen zur Finanzierung der Anschaffung/Entwicklung von digitalen Lösungen sowie mit Informationen zur digitalen Transformation und innovativen Technologien
KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH
Dr. Dorit Meyer
IST-Aufnahme (meist vor Ort) ausgehend von Projektideen aus den Sprechstunden zum Thema Cobots/Robotik. Ziel ist die Visualisierung der Prozesse, Austausch mit den verantwortlichen Bereichen sowie das Aufnehmen von Anforderungen. Outputziele sind eine Anforderungsliste und ein Folgetermin für den Start eines Digitalisierungsprojektes.
Jan-Niklas Oberlies
Jan-Niklas Oberlies
Vernetzung mit Forschungseinrichtungen und Hochschulen zu Digitalthemen zwecks Technologietransfer, Kooperation und ggf. gemeinsamer Förderantragsstellung
KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH
Dr. Cédric Reuter
Wöchentliche Übersicht von Veranstaltungen, News und Mehrwerten in unserer Region zu allen Themen der Digitalisierung.
Industrie- und Handelskammer Köln
Dieter Schiefer
Aufbauend auf einer Projektidee/-vorhaben erfolgt hier ein Benchmark potentieller Anbieter am Markt auf anbieterneutraler Basis. Das Zentrum fungiert hierbei als Ansprechpartner und Vermittler, die Angebotsannahme liegt beim begleitenden Unternehmen.
Jan-Niklas Oberlies
Jan-Niklas Oberlies
Beratungen, Zuschüsse für Hard-/Software - Viele Digitalisierungsprojekte werden von Bund und Land unterstützt. Die IHK Köln gibt im persönlichen Gespräch einen Überblick Ihrer Möglichkeiten bei den Fördermitteln zur Digitalisierung
Industrie- und Handelskammer Köln
Dieter Schiefer
1:1-Sprechstunde zum Thema KI. Schwerpunkte sind hier vor allem die Bereiche Chatbots, optische Bildverarbeitung (Computer Vison/Machine Vison) sowie Verhaltensanalyse, aber auch andere KI-Themen können hier angesprochen werden. Dient als Basis für weitere Gespräche, Workshops sowie Realisierungsprojekte.
Jan-Niklas Oberlies
Jan-Niklas Oberlies
In modularen Workshops erwerben Sie praxisnahe Kenntnisse, um Ihre Auszubildenden optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Entdecken und vertiefen Sie mit uns die Themenfelder KI und Robotik und bereichern Sie Ihre Didaktik und Methodik der betrieblichen und schulischen Berufsausbildung!
KI Bundesverband und AI Village Hürth
Beate Jost
Individuelle Beratung zu allen Themen der betrieblichen Digitalisierung, mit Schwerpunkt Branchensoftware, IT-Sicherheit und Innovation
Handwerkskammer zu Köln
Steven Teske
Steven Teske
Dieser Podcast Digi-News auf die Ohren versorgt Sie ab sofort als Akteur:in im kleinen oder mittleren, mittelständischen Unternehmen: alle zwei Wochen mit wertvollen Infos zur Digitalisierung. Zukunftssicherer digitalisieren mit uns: Wir unterstützen Ihre Digitalisierung. Über Hürden und Vorteile: Digitalisierungsprojekte in Wertschöpfungsnetzwerken sind hörenswert in den Podcast-Folgen: Unternehmer:innen, Expert:innen, darunter auch KI-Trainer:innen, geben praxistaugliche Antworten. Heben Sie sich auf die nächste digitale Stufe.
Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke
Eva Wera Ritter
Diese Workshop-Reihe vermittelt Impulse und Grundlagen zum Verständnis und zum Einsatz von KI im Arbeitsalltag. Dabei geht es über konkrete Anwendungsfelder einer KI, den Prozess zur Einführung einer KI im Betrieb, bis hin zum selbständigen Trainieren einer KI und dem Einblick zum Thema Haftungsfragen und KI.
Fatma Mendoza I agentur mark GmbH
Mit einfachen Mitteln Maschinen, Anlagen und Bürogeräte digitalisieren und wichtige Daten zum Energieverbrauch, Auslastungs- und Bearbeitungszeiten, frühzeitige Fehlererkennung sammeln. Anleitung zur Gestaltung eigener, einfacher Retrofit-Projekte.
Finale Vorbesprechung vor einem Projektstart zur Umsetzung eines KI-Vorhabens. Projektteam wird gebildet, Aufgaben und Vorarbeiten besprochen sowie abschließende Fragen geklärt. Am Ende steht eine (möglichst) finale Anforderungsliste sowie ein Projektplan mit Startdatum.
Jan-Niklas Oberlies
Jan-Niklas Oberlies
Führung durch den Showroom mit Demonstratoren zu Technologien wie Robotik/Cobots, KI, Computer Vision, Chatbots, AR/VR, 3D-Druck. Ziel ist das Kennenlernen und Ausprobieren von Technologien sowie das Vernetzen
Jan-Niklas Oberlies
Wo trifft sich der Mittelstand? Wo treffen sich Digitalisierung und KMU? Potenzial für #linkedin Follower:innen, um auf dem Laufenden zu sein, zukunftssicher digitaler zu werden. Wo sind Sie als Akteurin/Akteur aus dem Mittelstand in nächster Zeit für Austausch oder Trainings? Bleiben Sie am Ball, spannende Termine, Digitalisierungsprojekte und Aktivitäten durch Folgen bei LinkedIn.
Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke
Andreas Finke
Andreas Finke
Individuelle Beratung zur Finanzierung der Anschaffung/Entwicklung von digitalen Lösungen
KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH
Dr. Dorit Meyer
Bald verfügbar: Kostenfreie Angebote des Vereins Deutscher Ingenieure!
Verein Deutscher Ingenieure
Basisqualifizierung zum Umgang und programmierlosen Bedienen von Cobots (kollaborativen Robotern). Ziel ist es, Hemmnisse bei Mitarbeitern abzubauen, Ideen für Anwendungspotentiale zu schaffen und die Implementierung zu beschleunigen
Jan-Niklas Oberlies
Jan-Niklas Oberlies