Inhalt:
Monatlich erscheinende Newsletter unter anderem mit aktuellen Förderaufrufen zur Finanzierung der Anschaffung/Entwicklung von digitalen Lösungen sowie mit Informationen zur digitalen Transformation und innovativen Technologien
Monatlich erscheinende Newsletter unter anderem mit aktuellen Förderaufrufen zur Finanzierung der Anschaffung/Entwicklung von digitalen Lösungen sowie mit Informationen zur digitalen Transformation und innovativen Technologien
KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH
Dr. Dorit Meyer
Wo trifft sich der Mittelstand? Wo treffen sich Digitalisierung und KMU? Potenzial für #linkedin Follower:innen, um auf dem Laufenden zu sein, zukunftssicher digitaler zu werden. Wo sind Sie als Akteurin/Akteur aus dem Mittelstand in nächster Zeit für Austausch oder Trainings? Bleiben Sie am Ball, spannende Termine, Digitalisierungsprojekte und Aktivitäten durch Folgen bei LinkedIn.
Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke
Andreas Finke
Andreas Finke
Wir laden Sie sehr herzlich zum sechsten Tec.Meet.Ing. des VDI Kölner Bezirksvereins e.V. am 16. Januar 2025 bei der JCB Deutschland GmbH in Frechen ein. Unter dem Titel „Mit Technik gemeinsam für ein besseres Leben“ erwartet Sie eine Großveranstaltung mit Jahresempfang, Innovations-Expo und Förderpreisverleihung für ausgezeichnete ingenieurswissenschaftliche Abschlussarbeiten an Universitäten und Fachhochschulen aus dem Vereinsgebiet des Kölner VDI. Die Veranstaltung ist eine hervorragende Gelegenheit, sich mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft sowie anderen VDI-Mitgliedern zu vernetzen und neue Kontakte zu knüpfen. Mit der Innovations-EXPO bieten wir unseren Gästen spannende Einblicke in aktuelle technologische Fortschritte und zukunftsweisende Entwicklungen, kurz gesagt: Technik live. Als besonderes Highlight stellen diesmal drei studentische Projektgruppen ihre Arbeiten zum Thema „Regenerativ Wirtschaften“ vor. Freuen Sie sich auf ein recycelbares Fahrrad, innovative Produkte aus Braunalgen und brandneue Ideen zu Wirtschaftsformen wie der Allmende bzw. Commons. Gerne dürfen Sie auch weitere Personen mitbringen – bitte beachten Sie in dem Fall, dass für jeden Gast jeweils eine separate Anmeldung erforderlich ist. Als besonderen Service bieten wir Ihnen einen Shuttle-Service ab Köln-Weiden Bahnhof West an, der Sie mit dem Bus zu festen Zeiten vom Bahnhof zur Eventlocation JCB bringt und von dort auch wieder zurück zum Bahnhof in Weiden. Bitte kreuzen Sie in der Anmeldung diesen Service an, wenn sie ihn verbindlich für sich buchen möchten. Wir werden Ihnen im Januar die Abfahrzeiten des Busses per E-Mail zukommen lassen. Wir würden uns sehr freuen, Sie auf dem Tec.Meet.Ing. begrüßen zu dürfen. Programm 17:00 Uhr Einlass | Networking | Besuch EXPO 18:00 Uhr Begrüßungen Moderatorin Kerstin Stomberg-Mallmann Vorsitzender des VDI Kölner Bezirksverein e.V. Dipl.- Ing. Sebastian Rath MBA Bürgermeisterin Susanne Stupp 18:15 Uhr Projekt "Zukunft Deutschland 2050" 18:40 Uhr Verleihung der VDI-Förderpreise: Beate Ceglar / TH Köln / Aufklärung von Struktur- Wirkungsbeziehung an festen Katalysatoren für die Synthese gesättigter Aldehyde Tobias Hund / TH Köln / Einfluss von Software-Architektur auf die Nachhaltigkeit eines Softwaresystems Alexander Jaekel / HS Bonn-Rhein-Sieg / Surface Characterization of Skin Substitute Materials for Adhesion Simulation of Transdermal Therapeutic Systems 19:25 Uhr Regeneratives Wirtschaften und sozial-ökologischer Wandel in Technik, Wirtschaft und Gesellschaft anschließend Innovations-Expo | Flying Dinner | Netzwerken Ort JCB Deutschland GmbH, Europaallee 113, 50226 Frechen
Verein Deutscher Ingenieure
Laura Ginster
Laura Ginster
Lassen Sie sich durch diesen Newsletter von Best Practices inspirieren. Bleiben Sie auf dem Laufenden über kostenlose Trainings, Webinare, Workshops, Roadshows und zu Digitalisierungsprojekten. Gehören Sie zu den Ersten. Nutzen Sie Leitfäden und Checklisten für die Digitalisierung im alle sechs Wochen erscheinenden Newsletter. Sie können bestimmt einiges für Ihr Unternehmen mitnehmen und Ihr Wissen erweitern.
Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke
Franziska Küppers
Franziska Küppers
Der InnoHub widmet sich dem aktuellen Thema Energiemanagement und bietet eine Austauschplattform für Unternehmen aus dem Bergischen RheinLand. Beim Energiemanagement Roundtable diskutieren Kommunen, Unternehmen und Institutionen über aktuelle Probleme, stellen Lösungen vor oder entwickeln neue Ansätze, um die regionale Wirtschaft zu unterstützen.
InnoHub
Kathleen Bayer
Vernetzung von Unternehmen aller Größen und Branchen mit Forschungseinrichtungen und Hochschulen zu Digitalthemen zwecks Technologietransfer, Kooperation und ggf. gemeinsamer Förderantragsstellung zu allen Fachthemen und Technologien.
KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH
Dr. Cédric Reuter
Wir laden Sie sehr herzlich zum siebten Tec.Meet.Ing. des VDI Kölner Bezirksvereins e.V. am 16. Januar 2026 ein. Unter dem Titel „Mit Technik gemeinsam für ein besseres Leben“ erwartet Sie eine Großveranstaltung mit Jahresempfang, Innovations-Expo und Förderpreisverleihung für ausgezeichnete ingenieurswissenschaftliche Abschlussarbeiten an Universitäten und Fachhochschulen aus dem Vereinsgebiet des Kölner VDI. Die Veranstaltung ist eine hervorragende Gelegenheit, sich mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft sowie anderen VDI-Mitgliedern zu vernetzen und neue Kontakte zu knüpfen. Mit der Innovations-EXPO bieten wir unseren Gästen spannende Einblicke in aktuelle technologische Fortschritte und zukunftsweisende Entwicklungen, kurz gesagt: Technik live. Sollten Sie zudem mit Ihrer Firma an der Expo teilnehmen wollen, finden Sie dazu anbei einen Flyer und das Anmeldeformular. Eine Teilnahme am Tec.Meet.Ing. ist sowohl für Sie persönlich als auch für Ihre Firma selbstverständlich kostenlos.
Verein Deutscher Ingenieure
Verein Deutscher Ingenieure Köln
Verein Deutscher Ingenieure Köln
Individuelle Beratung zu allen Themen der betrieblichen Digitalisierung, mit Schwerpunkt Branchensoftware, IT-Sicherheit und Innovation
Handwerkskammer zu Köln
Steven Teske
Steven Teske
Das Blockchain Reallabor in Hürth bietet Unternehmen praxisnahe Unterstützung bei der Digitalisierung. Durch Anwendungen wie auditsichere Prüfberichte, digitale Produktpässe, Remote Maintenance, IoT-Sensorik und -Auswertung sowie Kundenbindungskonzepte, digitale Zutrittsmanagementsysteme und die Umsetzung von Nachhaltigkeitslösungen profitieren Unternehmen von optimierten Prozessen und einem gesteigerten Kundenvertrauen. Seit 2021 wurden über 40 industrielle Prototypen entwickelt, und mit Schulungsangeboten und Veranstaltungen sensibilisiert das Reallabor für die Potenziale der Technologie. Unternehmen erhalten so einfache und kosteneffiziente Lösungen, die sich problemlos in bestehende IT-Systeme integrieren lassen und einen messbaren Mehrwert schaffen.
Blockchain Reallabor
Lisa Klug
Dieser Podcast Digi-News auf die Ohren versorgt Sie ab sofort als Akteur:in im kleinen oder mittleren, mittelständischen Unternehmen: alle zwei Wochen mit wertvollen Infos zur Digitalisierung. Zukunftssicherer digitalisieren mit uns: Wir unterstützen Ihre Digitalisierung. Über Hürden und Vorteile: Digitalisierungsprojekte in Wertschöpfungsnetzwerken sind hörenswert in den Podcast-Folgen: Unternehmer:innen, Expert:innen, darunter auch KI-Trainer:innen, geben praxistaugliche Antworten. Heben Sie sich auf die nächste digitale Stufe.
Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke
Eva Wera Ritter
Individuelle Beratung zur Finanzierung der Anschaffung/Entwicklung von digitalen Lösungen. Buchen Sie sich Ihren kostenfreien Termin online! Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH
Dr. Dorit Meyer
Informationen zu digitalen Technologien sowie zu deren Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen
KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH
Dr. Cédric Reuter
Dr. Cédric Reuter
Diese Workshop-Reihe vermittelt Impulse und Grundlagen zum Verständnis und zum Einsatz von KI im Arbeitsalltag. Dabei geht es über konkrete Anwendungsfelder einer KI, den Prozess zur Einführung einer KI im Betrieb, bis hin zum selbständigen Trainieren einer KI und dem Einblick zum Thema Haftungsfragen und KI.
Fatma Mendoza I agentur mark GmbH
Wöchentliche Übersicht von Veranstaltungen, News und Mehrwerten in unserer Region zu allen Themen der Digitalisierung.
Industrie- und Handelskammer Köln
Dieter Schiefer
Beratungen, Zuschüsse für Hard-/Software - Viele Digitalisierungsprojekte werden von Bund und Land unterstützt. Die IHK Köln gibt im persönlichen Gespräch einen Überblick Ihrer Möglichkeiten bei den Fördermitteln zur Digitalisierung
Industrie- und Handelskammer Köln
Dieter Schiefer
Unterstützt Digitalisierung, nachhaltige Geschäftsmodelle kleiner, mittlerer Unternehmen; anbieterneutral und kostenfrei: Digitalisierungsprojekte, Trainings, Unternehmensbesuche, ausgerichtet auf KMU. Darauf können Sie sich verlassen. Wir gehören zur Initiative „Mittelstand-Digital" – gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz/BMWK. Fragen? Fachlicher Austausch gewünscht? Lassen Sie uns sprechen. Ihr Kontakt zu uns – direkt und unkompliziert.
Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke
Bettina Bartz
Der nächste Digitaltag findet am Montag, den 30. Juni 2025, von 9 bis 16 Uhr im Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke statt. Neue Technologien wie Extended Reality (XR), Education Technology (EdTech) und Künstliche Intelligenz (KI) werden in der Praxis vorgestellt. In Workshops und Vorträgen geben Expert*innen ihr Wissen zu Themen wie digitales Marketing, Digitalisierung und Unternehmenskultur oder Cyber Security weiter. Es handelt sich um ein Kooperationsevent des Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke, der IHK Köln und von KölnBusiness,
KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH
Dr. Cédric Reuter
Dr. Cédric Reuter
Das nächste Startup Breakfast findet am 16. Oktober statt. Ablauf: 08:30 Uhr - Eintreffen der Gäste 09:00 Uhr - Begrüßung durch Joachim Vranken (Web de Cologne e.V.) 09:05 Uhr - Begrüßung 09:10 Uhr - Startup Pitch 1 09:20 Uhr - Q & A Runde 09:30 Uhr - Startup Pitch 2 09:40 Uhr - Q & A Runde 09:50 Uhr - Networking 10:30 Uhr - Ende Weitere Infos folgen in Kürze.
Web de Cologne e.V.
Joachim Vranken
Die Handwerkskammer Köln bietet regelmäßig Veranstaltungen zu zahlreichen für das Handwerks relevante Themen aus dem Bereich Digitalisierung an. Mit einem Klick auf "mehr" gelangen Sie in unseren Veranstaltungskalender. Schauen Sie sich gern um, ob derzeit etwas für Sie dabei ist.
Handwerkskammer zu Köln
Steven Teske
Digitalisieren durch ein Projekt im Wertschöpfungsnetzwerk. Die Vorteile: Innovation integrieren, beispielsweise neue elektronische Beschaffungs-/Vertriebswege erschließen. Ein Experten-, KI-Trainer-Team (KI: Künstliche Intelligenz) freut sich auf ersten Kontakt, so dass Ihr Unternehmen profitiert, ein bestehendes/neues Digitalisierungsprojekt kostenlos, anbieterneutral auf die nächste Stufe zu heben.
Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke
Guido Hammer
Der SMART Digital Summit auf dem euronova CAMPUS in Hürth bietet mittelständischen Unternehmen eine praxisorientierte Plattform zur aktiven und erfolgreichen Gestaltung ihres digitalen Wandels. SMART steht für Strukturwandel, Mittelstand, Anwendungsorientierung, Rheinisches Revier und Technologie. Diese fünf Kernbereiche prägen den Fokus unserer Veranstaltung. In kompakten, inspirierenden Formaten erhalten Sie wertvolle Impulse, konkrete Praxisbeispiele und wichtige Informationen zu der konkreten Anwendung von digitalen Technologien. In kurzen Keynotes, praxisnahen Panels und interaktiven Deep Talks zeigen renommierte Expertinnen und Experten sowie innovative Unternehmen reale Anwendungsmöglichkeiten digitaler Technologien auf – von der Blockchain über das industrielle Metaverse bis zu nachhaltigen Lösungen. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, persönliche Kontakte zu knüpfen und gemeinsam die nächsten Schritte für Ihr Unternehmen zu gehen. Gestalten Sie mit uns die digitale Zukunft Ihres Unternehmens – anwendungsorientiert, praxisnah und auf die Bedürfnisse des Mittelstands zugeschnitten. Willkommen beim SMART Digital Summit!
Blockchain Reallabor
Lisa Klug
Zwei wöchentlich erscheinender Newsletter mit allgemeinen Handwerks- relevanten und Digitalthemen
Handwerkskammer zu Köln
Steven Teske
Sie suchen Anbieter und Dienstleister in Ihrer Region? In der Unternehmensdatenbank haben sich digitale Unternehmen mit Ihren Angeboten, Referenzen und Kontaktdaten hinterlegt. Viel Erfolg bei der Suche.
Industrie- und Handelskammer Köln
Dieter Schiefer
Was erwartet dich? Die Nacht der Technik Bonn/Rhein-Sieg öffnet Türen in Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Ob Roboter, Raumfahrt, Energie, IT oder Laborführungen – Technikbegeisterte jeden Alters erleben spannende Einblicke in die Welt von morgen. Mit dabei: interaktive Mitmachaktionen, exklusive Führungen und Karriereimpulse für den Nachwuchs. Wann? Freitag, 26. September 2025, 18:00–24:00 Uhr Wo? Region Bonn/Rhein-Sieg 👉 Mehr unter: https://nacht-der-technik.de/bonn-rhein-sieg/
Verein Deutscher Ingenieure
Plan Deluxe
Die nächste SportX findet am 25. September statt. SportX ist ein neues öffentliches Netzwerkformat für das Rheinland powered by Web de Cologne. Es verbindet die Entscheider aus Sport, Startups und Digitalwirtschaft und ermöglicht Informations- und Wissensaustausch auf höchstem Niveau. Ziel ist es, den Austausch zwischen Gründungsinteressierten, Startups, Unternehmen, Investoren, Wissenschaft & regionalen Akteuren herzustellen. Dabei haben Startups Möglichkeit sich zu präsentieren mit einer entsprechenden Ausstellungsfläche. Ablauf der Veranstaltung: 18:00 Uhr EInlass 18:30 Eröffnung der Ausstellerfläche der Startups 19:00 - 20:00 Programm 20:00 Besuch der Startup Ausstellung & Networking 22:00 Ende Weitere Infos folgen in Kürze.
Web de Cologne e.V.
Joachim Vranken
Am 17. September geht die größte regionale Digitalisierungs-Konferenz DigitalXchange in die 9. Runde und bietet Interessierten, Studenten, Wirtschaftsvertretern und Professoren, die Möglichkeit miteinander in Kontakt zu treten. Jetzt kostenfrei anmelden!
InnoHub
Charline Laudien
Übersicht über Fördermöglichkeiten zur Finanzierung der Anschaffung/Entwickung von digitalen Lösungen
KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH
Dr. Dorit Meyer
Förderung der Entwicklung von digitalen Lösungen durch das Förderprogramm "Kölner Rahmen" von KölnBusiness. Die nächste Antragsstellungsphase beginnt voraussichtlich im Februar 2026.
KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH
Dr. Dorit Meyer
Das Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe bietet praxisnahe Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in den Bereichen Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit sowie Qualifikation und Arbeit 4.0. Durch Industriedialoge, Labtouren und Workshops erhalten Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für Herausforderungen wie steigende Energiekosten, demografischen Wandel und nachhaltige Lieferketten. Zudem unterstützt das Zentrum bei der Entwicklung von Digitalisierungsstrategien und begleitet Unternehmen von der Analyse über die Zielbildentwicklung bis zur Umsetzung konkreter Projekte. Mit qualifizierenden Maßnahmen und Selbstlerneinheiten trägt das Zentrum zur Weiterbildung und digitalen Transformation von Unternehmen bei.
Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe
Florian Pohlmeyer